Zum Inhalt springen

juliane wenzl . illustration + text Beiträge

Masks

Masken III (Corona)
Masken IV (Corona)
Masken I (Corona)
Masken V (Corona)
Kommentare geschlossen

Appell an Auftraggeber, Veranstalter und Förderer

Ich möchte heute den Appell der Illustratoren Organisation teilen, weiter gemeinsam nach vorn zu denken:

ZUSAMMENARBEIT MIT ILLUSTRATOR*INNEN STÄRKEN

Liebe Auftraggeber, Veranstalter und Förderer,
die durch das Corina-Virus bedingten besonderen Einschränkungen stellen uns aktuell vor große wirtschaftliche Herausforderungen – Sie als Unternehmen ebenso wie uns Kreative und Solo-Selbständige. Ein solidarisches Miteinander ist notwendige Voraussetzung, um diese Ausnahmezeit gemeinsam sicher zu überstehen und in der Zusammenarbeit weiter zusammenzuwachsen.

Daher unser Appell an Sie:

  1. Realisieren Sie geplante Aufträge
    Wenn wirtschaftlich möglich, führen Sie Ihre Kreativprojekte bitte fort und setzen diese in gewohnter Zusammenarbeit mit Illustrator*innen und Designer*innen um. Zählen Sie auf die kreative Flexibilität professioneller Gestalter*innen, mit neuen Inhalten und geänderten Rahmenbedingungen souverän umzugehen.
    Ein kurzfristiger Ausfall oder Storno von Aufträgen ist für Solo-Selbständige schwer zu kompensieren.
  2. Fördern Sie erforderliche Neugestaltung
    Notwendige Restriktionen und geänderte Abläufe stellen uns vor neue Herausforderungen. Lassen Sie uns diese gemeinsam wahrnehmen und somit Standards für die Zukunft setzen.
    Um einige Beispiele zu nennen:
    • Veranstaltungen
    Nicht nur persönliche Zusammenkünfte, auch Telefonkonferenzen gewinnen durch die visuelle Online-Begleitung eines Graphic Recorders und helfen zu fokussieren.
    • Verkauf
    Nicht nur klassische Verkaufswege, auch alternative Online-Shops werden durch illustrativen Einsatz maßgeblich unterstützt, Sympathie und Emotionalität gefördert.
    • Kommunikation
    Nicht nur Informationstexte, auch und vor allem Bildbotschaften erleichtern die Vermittlung neuer Inhalte und eine prägnante Darstellung stetiger Änderungen.
  3. Verteilen Sie bewilligte Fördergelder
    Zugesagte Förderungen und Gelder sind von Stipendiant*innen fest eingeplant. Auch, wenn die Verwendung ursprünglich an Reisen und Aufenthalten in Kulturzentren gebunden waren, ziehen Sie diese nicht zurück, sondern wandeln Sie Inhalte und Bedingungen. Blogs, Video-Tagebücher, Podcasts – Kreativität und Kultur finden viele Wege und verdienen Ihre Unterstützung.

    Lassen Sie uns in solidarischer Zusammenarbeit die neuen Herausforderungen annehmen!
Kommentare geschlossen

Inktober 2019

Unfortunately at the moment I don’t have time to update this blog regularly. I am deeply involved in another project …
Here are some of my Inktober drawings from this year to bridge the time until I can post more often again.

Inktober 2019

 

aus der Inktober 2019-Serie
bait & wild

 

aus der Inktober 2019-Serie
frail & ring & misfit & pattern & treat & snow (not used)

 

aus der Inktober 2019-Serie
sling & ride & dragon

 

aus der Inktober 2019-Serie
injured & ancient & dizzy & catch & coat

 

aus der Inktober 2019-Serie
husky & mindles & enchanted & swing & overgrown
Kommentare geschlossen

Allein im Wald … allein?

Did some follow-up illustrations of“Little Red Riding Hood“, a topica topic that I have been coming across for about 10 years.
There is this tiny creature, all alone in the woods. – Alone? Really?

Rotkäppchen-Serie, Detail, 2019
Bambi
Rotkäppchen-Serie, Detail, 2019
Kommentare geschlossen

This Is Not A Love Song (full text)

(Public Images Ltd., 1983)

Im Juli 2014 habe ich den Vortrag mit diesem Titel an der HBK Braunschweig im Rahmen des Symposiums “Was ist eigentlich eine Graphic Novel? Zur Kultur des Erzählens mit Bildern” gehalten, ein gutes Jahr später ist er im gleichnamigen Reader erschienen (>> siehe hier und >>hier). Es scheint mir legitim, wenn ich ihn jetzt hier zum Download zur Verfügung stelle.
(Die Gestaltung entspricht nicht der finalen Version im Reader, sondern ist eine von mir erstellte Variante. Die Inhalte sind aber gleich.)

Der volle Text kann hier heruntergeladen werden.

Kommentare geschlossen

#yes2copyright

Es gibt mehr als Artikel 13! Wir brauchen ein europaweites Urhebervertragsrecht.

#yes2copyright #CopyrightDirective #vote4culture#SaveYourInternet

@Europarl_DE @EPPGroup @TheProgressives @ALDEgroup @GUENGL @GreensEP @ecrgroup @DDesigntag

Eine knappe, verständliche Erläuterung findet sich im Newsletter der VG Bild-Kunst:

Es geht um Plattformen wie YouTube, Tumblr oder Pinterest, die jedermann die Möglichkeit verschaffen, eigene und fremde Inhalte hochzuladen und einem weltweiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Nach bisheriger Rechtslage haften für Urheberrechtsverletzungen nicht die Plattformbetreiber, sondern die Personen, die die Inhalte hochladen. Das führt dazu, dass das Urheberrecht in der Praxis nicht durchgesetzt werden kann und ein quasi rechtsfreier Raum entstanden ist.

Niemand wird bestreiten, dass es Aufgabe des Gesetzgebers ist, rechtsfreie Räume zu schließen.


Der Streit zwischen Befürwortern und Gegner der neuen EU-Urheberrechtslinie entzündet sich an der konkreten Lösung, die der europäische Gesetzgeber in einem zweieinhalbjährigen Gesetzgebungsprozess erarbeitet hat. Die Gegner des Artikels 13 befürchten, dass die Plattformen in der Zukunft massiv Uploadfilter einsetzen, um das Hochladen urheberrechtlich geschützten Materials von vornherein zu verhindern. Die Meinungsfreiheit soll nicht als Kollateralschaden eines besser durchsetzbaren Urheberrechts auf der Strecke bleiben.

Das wollen die von der Bild-Kunst vertretenen Urheberinnen und Urheber auch nicht. Gottseidank wird es nicht zu einer massiven Ausweitung der Filterungen kommen. Warum nicht? Weil Upload-Filter weder im Gesetz vorgesehen sind, noch notwendig sein werden.

Die Gegner des Artikels 13 argumentieren wie folgt:
+ In der Zukunft haften Plattformbetreiber für die hochgeladenen Inhalte.
+ Es ist unmöglich, für alles hochgeladene, geschützte Material Lizenzen zu erwerben.
+ Deshalb bleibt den Plattformbetreibern nur die Filterung von Inhalten, um keine Rechtsverletzung zu begehen.

In Wirklichkeit ist der Regelungsgehalt des Artikels 13 aber sehr viel besser durchdacht:
+ In der Zukunft sollen Plattformbetreiber für die hochgeladenen Inhalte Lizenzen erwerben. (Absatz 1)
+ Eine Haftung tritt aber nur für die hochgeladenen Inhalte ein, für die eine Plattform keine Lizenzen erwirbt, obwohl es ihr möglich und zumutbar gewesen wäre. (Absatz 4 und 4a)
+ Ist es einer Plattform nicht zumutbar, eine Lizenz zu erwerben, haftet sie nur wie bisher, d.h. sie muss Inhalte löschen, wenn ein Rechteinhaber dies ausdrücklich und im Einzelfall verlangt. (Absatz 4)
+ Von der neuen Regelung ganz ausgenommen sind nicht-kommerzielle Plattformen wie Wikipedia und neue Start-Up Plattformen.

Im Ergebnis wird Artikel 13 deshalb nur positive Auswirkungen haben:
+ Privatnutzer, die geschützte Inhalte hochladen, werden aus ihrer Haftung entlassen. (Absatz 2)
+ Betreiber von UUC-Plattformen („User-uploaded-content“) müssen in Zukunft einen angemessenen Teil ihres Umsatzes für den Lizenzerwerb ausgeben, so wie Netflix und Spotify auch.
+ Rechteinhaber erhalten eine Vergütung.

Schlussbemerkung:

Natürlich liegt es nicht im Interesse der Plattformen, für Inhalte Geld zu bezahlen, die bisher praktisch umsonst waren. Sie sind ihren Aktionären schuldig, sich gegen Artikel 13 einzusetzen. Problematisch wäre es dagegen, wenn sie ihre Meinungsmacht missbrauchen, indem sie ihren Nutzern einseitig und in eigener Sache nur Argumente gegen Artikel 13 zukommen lassen.

(Quelle: VG Bild-Kunst; Newsletter vom 13.03.2019)
Kommentare geschlossen

Animals in Space

Just for fun I colored some of my inktober drawings.

meerkats
starmole
jellyfish
Kommentare geschlossen

Some ‚inbetweens‘

Some litte doodles I did during the meetings I had to attend. Some of them happened during watching TV. Just to keep this Blog updated and alive.

(It sometimes feels like mouth-to-mouth resuscitation.)

 

Die Musen Warten

 

Biber/Beaver

 

Tatort „Zorn“ (Januar 2019)
Kommentare geschlossen

Inktober 2018

Some of my inktober drawings, a little insight.

Siebenschläfer/dormouse

Hündchen/puppy

Qualle/jellyfish

Hyäne/hyena

Kommentare geschlossen