Some quick photoshop drawings trying to caputre the moods and first impressions of figures and places.


Gerade habe ich angefangen, an einem neuen Projekt zu arbeiten. Und damit mir die Zeit nicht so lang wird, bis es fertig wird (es wird eine umfangreichere Geschichte und kann -leider- nur nebenher laufen), werde ich in unregelmäßigen Abständen Skizzen und Zeichnungen posten. Mehr wird erstmal nicht verraten 🙂
I´ve just started with a new project. It will probably take some time to be completed, it´s going to be a not-so-short-story and I will only be able to work at it now and then. Therefore I will post some sketches and drawings here in irregular intervals to keep me going. More details will be revealed later.
[Regie: Tod Browning, 1932]
Das Ungewöhnliche, Verzerrte und Groteske übt einen Reiz aus, dem wir uns nicht leicht entziehen können. Exemplarisch für die Faszination des unheimlichen Anderen steht für mich Tod Brownings Schwarzweiß-Film “Freaks”. Um zu erkunden, was eigentlich den besonderen Reiz dieses Filmes ausmacht, habe ich mich etwas tiefer in die Materie gegraben … und einen etwas längeren Text dazu verfasst.
Nun, dem Text fehlt noch der letzte Schliff für die Veröffentlichung. Damit die Zeit des Wartens nicht so lang wird, gibt es an dieser Stelle schon mal die Bilder zu sehen, die im letzten Jahr anlässlich meiner intensiven Auseinandersetzung entstanden sind.
——-
What fascinates me is the extraordinary, the twisted and the grotesque. One of my favourite examples dealing with the weird uncanny is Tod Browning’s black-and-white movie “Freaks”. For a better understanding what really makes me feel drawn towards it I got deeper into the matter … and wrote a few words about my study.
The text misses the finishing touch yet but I will post it here soon. Until then, enjoy the pictures I made last year when I started the examination, the reading and the writing.
“Die etwas andere Zeitschrift für Nostalgiker erscheint erstmals im November 2014. Das Team der Edition Alfons begibt sich in CAMP auf eine Reise in triviale Gefilde, in die Grenzbereiche zwischen Trash und Kitsch, und beschäftigt sich mit den schönen Dingen, die man als Kind und Teenager begeistert konsumiert hat und denen man als erwachsener Mensch mit heimlichem Vergnügen begegnet.”
Mit etwa diesen Worten kündigten die Herausgeber das Erscheinen ihres neuen Verlagsproduktes an. Mittlerweile hatte ich das Vergnügen, CAMP zu lesen und konnte mir einen persönlichen Eindruck verschaffen, was sich hinter dem verlangenerweckenden Titel verbirgt.
Das Wichtigste zuerst: Danke!
Danke für ein Magazin, das es nicht nötig hat, gezwungen hipp zu sein und dessen Inhalte ausreichend schräg sind, um sich eine klare, fast konventionell zu nennende Gestaltung leisten zu können. CAMP ist eine rundum erfreuliche Drucksache, angenehm leserlich gesetzt und mit ausreichend Raum für eine großzügige Bebilderung der Artikel. Farbliche Kennzeichnungen aller Beiträge entsprechend ihres Referenzzeitraums machen die zeitlichen Schwerpunkte des Heftes schon im Inhaltsverzeichnis grafisch ablesbar.
Danke auch für den Entschluss, sich über Gattungs- und Genregrenzen hinwegzusetzen und Zeichnungen unterschiedlicher Ausprägungen gemeinsam mit populärkulturellen Inhalten in einer Publikation zusammenzubringen.
Die Herausgeber versprechen eine »Entdeckungsreise« durch Primärmaterial, ausgewählte Comics, Illustrationen und Trivialkultur. Und tatsächlich führt der Leseweg durch recht verschiedene Gegenden, jeder Artikel ist eine kleine Welt für sich und so ist für jede/n etwas dabei.
Kommentare geschlossenDie ersten drei Hefte der Konstellationen-Reihe sind fertig, sie haben je 44 Seiten, sind schwarzweiß, nummeriert und signiert.
Hier sind einige Doppelseiten aus den Heften zu sehen:
Konstellationen 1: Anziehungen – Abstoßungen
Noch bis etwa Mitte nächster Woche sind meine Arbeiten in Braunschweig zu sehen.
Die Ausstellungseröffnung war toll, gut besucht, viele nette Menschen und es gabe eine Rede von Roberta Bergmann und viel Sekt.
Wir sind beide sehr froh, dass Roberta mich eingeladen hat, im Tatendrang-Laden auszustellen.
Neben einigen älteren Arbeiten gibt es zwei aktuelle Komplexe zu sehen.
Konstellationen sind in Form von drei Schwarzweiß-Heften in kleiner Auflage für 10,50 Euro je Heft zu erwerben. – Ich stelle hier demnächst einige Bilder ein.-
Einige der Originalzeichnungen sind an der Wand und in der Mappe zu sehen.
Dann habe ich die bereits vor einiger Zeit begonnene Arbeit an den freaks wieder aufgenommen.
Das Kapitel des Unheimlichen und der Körperverformungen ist noch lange nicht beendet, und ich hoffe, hier bald mehr Bilder und auch Texte zeigen zu können.
(Ich kann in diesem Zusammenhang den Roman “Verzehrt” von David Cronenberg empfehlen. Danke, Roberta!)
Ich freue mich, dass meine Ausstellung im Tatendrang-Laden, Breite Str. 18a, in Braunschweig heute abend eröffnet. Selbstverständlich bin ich anwesend.
Und ebenso froh bin ich, den Aufbau gut hinter mich gebracht zu haben – lediglich ein leichter Muskelkater im Hammer-Arm erinnert an den gestrigen Tag.
Ich freue mich über euren/ Ihren Besuch!
Kommentare geschlossen